holographische
psychologie
ausbildung in 4 Modulen
Kursdaten: 23.-26.01.25, 13.-16.03.25, 08.-11.05.25, 19.-22.06.25
Kurszeiten: donnerstags 10-17 Uhr, freitags 10-17 Uhr, samstags: 10-17 Uhr, sonntags 10-16 Uhr
Zielgruppe: Heilpraktiker (HP), HP Psych, Psychologen, Coaches, Ärzte und andere Menschen, die Klienten unterstützen
Ausbildungsziel: Grundverständnis der inneren Landschaften und deren Gesetze; erlernen verschiedener Methoden, um den inneren Frieden und die Heilung der Klienten zu unterstützen; Abbau von Ängsten, mit psychologischen Themen zu arbeiten; Selbsterkenntnis und Heilungsimpulse für die Teilnehmer
Block 1: Basis der Holographischen Psychologie
Grundlagen: Polarität, Holographie, Fraktale, Verbundenheit, Zyklen; ECIWO-Theorie, Yin-Yang, fraktale Geometrie, Quantenmechanik, Polyvagaltheorie, Hirnforschung, Psychologische Theorien, Einführung ins IFS-Modell (1 Tag)
Holographische Integration (HI): ein imaginativ, polar arbeitendes Verfahren um Symptome durch innere Neuorganisation zu transformieren (2 Tage)
3D-HI: Holographische Integration mit geöffneten Augen im Raum als Stuhlarbeit, der inneren Polarität einen äußeren Ausdruck geben, Mediation innerer Anteile (1 Tag)
Block 2: Konstitutionslehre und Vertiefung
Psychisches Erleben der Kindheit und körperliche Erscheinung I.: die Perspektive der Bioenergetik (1 Tag)
Psychisches Erleben der Kindheit und körperliche Erscheinung II.: die Perspektive der Chinesischen Psychologie und Konstitution nach den 5 Wandlungsphasen (1 Tag)
Urfraktal der Beziehungen, Beziehungen als Grundlage allen psychischen Erlebens, Beziehungen der inneren Anteile zueinander (2 Tage)
Block 3: Anteile, Trauma und die Arbeit mit dem Körper
Vertiefung des IFS-Modells: Grundlage der Teilearbeit in der Holographischen Psychologie, Kennenlernen der eigenen Anteile, Arbeit mit Karten (1 Tag)
Trauma: was in der Therapie zu beachten ist, erkennen von Traumazeichen, Umgang mit Flashbacks, Dissoziation und emotionaler Überflutung (1 Tag)
Arbeit mit dem Körper, um Empfindungen, Gefühlen und Emotionen einen Ausdruck zu verleihen und das Qi zum fließen zu bringen; Einführung ins TRE (Trauma-Release-Exercises) (1 Tag)
Fokussierte Aufmerksamkeit: Zuwendung zu körperlichen Symptomen durch Halten und Wahrnehmung unter HI-Kriterien, Erlernen von Selbstwirksamkeit durch Selbstfürsorge, (1 Tag)
Block 4: Weitere Ausdifferenzierung, Helferpflanzen und Aufstellungen
Differenzierung von Grundbegriffen der Psychologie (incl. Übungen): Empfindung, Gefühle, Emotionen, Gedanken, Glaubensmuster, Introjekte, Neurosen, Assoziation, Dissoziation etc. (1 Tag)
Signatur und ECIWO-Pflanzentheorie: Pflanzliche Wesen als Unterstützer psychischer Heilung (1 Tag)
Aufstellung von Organen, Anteilen oder Symptomen: Stuhlarbeit mit Einzelnen und LIVE-Aufstellung als Gruppe (1 Tag)
Abschluss, Zusammenfassung, klärende Fragen, Übungen (1 Tag)
Kursort:
Naturheilzentrum Ehrenstraße
50672 Köln, Ehrenstraße 45-47
christian scheweling
Jahrgang 1971, Heilpraktiker, Entwickler der Holographischen Medizin und der Holographischen Psychologie